Scrolle durch dieses Bauhaus-Prospekt, welches von 15.12.2019 bis 31.1.2020 gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 80-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Hobby-, Heimwerker- und Haushaltsbedarf. Wenn du bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 80 durchzuschauen. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Prospekt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
GARTEN
PARANAKIEFER
BRASILIEN | SÜDAMERIKA
Der immergrüne Baum, auch Brasilianische
Araukarie genannt, leidet unter den zunehmenden
Urwald-Rodungen und steht mittlerweile auf der
Roten Liste der gefährdeten Arten
44
19_1526_BH_SCD_passt_Magazin_06_2019_S3845_GARTEN_Pflanzenjaeger.indd 44
CARLOS MAGDALENA
Chefgärtner Kew Gardens, London
Anfang, denn extreme Temperaturen hängen oft mit den zusätzlich in die Luft gejagten Treibhausgasen zusammen. Auch
sollte das Bevölkerungswachstum in einem tragfähigen Rahmen
gehalten werden.“ Kindern ein Aquarium zu schenken sei eine
gute Idee. „Aquarien sind ein Garten Eden im Kleinformat. Sie
repräsentieren das pralle Leben und helfen Kindern zu verstehen,
wie alles zusammenhängt.“ Dass sich derzeit so viele Menschen
mit dem Abenteuer beschäftigen, auf dem Mars zu leben, ruft
bei ihm einen spontanen, tiefen Seufzer hervor. „Wir können
nicht einmal unseren eigenen Planeten managen“, sagt er. „Wir
sollten uns klarmachen, was unsere Prioritäten sind.“
FOTO: Alamy, ILLUSTRATION: Uli Knörzer
Schon früh war Carlos die Bedeutung von Ökosystemen und
ihre gegenseitige Beeinflussung bewusst. „Als Kind habe ich alle
sechs Bände einer Enzyklopädie der Naturwissenschaft von vorn
bis hinten gelesen – und das zwölf Mal“, erinnert er sich. „So
habe ich gelernt, dass kein einziger Organismus auf dieser Erde
ohne Zusammenwirken mit anderen gedeihen kann.“ Später
fand er in Spanien nicht das für ihn geeignete Studium. Mit 28
Jahren flog Carlos Magdalena nach Gatwick, um in London zu
jobben – unter anderem als Aushilfskellner. Als er rund ein Jahr
später einen Ausflug mit der U-Bahn nach Kew Gardens machte,
fühlte er sich sofort zu Hause. Von da an verfolgte er unbeirrt
das Ziel, dort arbeiten zu können. „Dass ich am 6. Januar 2003
als Praktikant im Tropenhaus von Kew angenommen wurde, war
das beste Weihnachtsgeschenk, das ich je bekommen habe!“
Eine dreijährige Ausbildung zum Gärtner folgte. Seitdem
Carlos Magdalena 2006 die viel begehrte Diplom-Urkunde von
Kew Gardens erhalten hat, arbeitet er unermüdlich an Lösungen, um die reiche Welt der Pflanzen zu bewahren. Wozu rät er?
„Unser Ziel ist es, die Diversität zu sichern“, antwortet er. „Nicht
länger fossile Brennstoffe zu verbrennen wäre schon mal ein
„Schon als Kind habe ich gelernt,
dass kein Organismus ohne
Zusammenwirken mit anderen
gedeihen kann.“
www.kew.org
Mehr Auswahl im Online-Shop
28.11.19 14:41