Scrolle durch dieses Bauhaus-Prospekt, welches von 1.1.2020 bis 30.6.2020 gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 164-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Hobby-, Heimwerker- und Haushaltsbedarf. Wenn du bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 164 durchzuschauen. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Prospekt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
Wichtige Begriffe bei
der Materialbestellung
INFO
ZÄUNE
Geben Sie Ihrem Grundstück
einen Rahmen!
✔ Lichte Breite: der Abstand zwischen zwei
Zaunpfosten
Ein Zaun kann mehr als nur eine Grenze markieren und ungewünschte Besucher fernhalten. Er gibt Ihrem Zuhause Halt.
✔ Zaunfeld: das Element, das zwischen den
Nicht ohne Grund fasst der Mensch, seit er
sesshaft geworden ist, seine Grundstücke
ein. Das dient zum einen dazu, ungebetene Besucher draußen zu halten, und zum
anderen dazu, Tiere und Kinder auf dem
Grundstück zu sichern.
Ein Zaun markiert aber auch, wo das
eigene Grundstück anfängt und wo es
endet. Wer einen Zaun hat, wird nie mit
seinem Nachbarn über Grenzen oder
Zuständigkeiten in Streit geraten. Und
das sehen auch die Juristen so: Nur wer
eine deutliche Grundstücksgrenze hat,
kann auch andere daran erinnern, dass
sie diese Grenze überschritten haben. Sie
sollten also klare Grenzen aufzeigen, wo
Ihr Eigentum anfängt und endet.
Natürlich hat ein Zaun auch ganz praktische Aufgaben: Er verhindert, dass Ihre
Haustiere das Weite suchen oder wilde
Tiere Zugang zu Beeten und Bäumen
finden. Angesichts zunehmender Wildschweinplagen in einigen Regionen hat
dies einen großen Stellenwert bekommen:
beiden Pfosten steht
Der Schaden, den Wildschweine binnen
wenigen Stunden in Ihrem Garten anrichten, übertrifft schnell die Kosten für das
Aufstellen eines stabilen Zauns.
✔ Anschlagpfosten: der Pfosten eines Tors,
der nicht fest mit dem Tor verbunden ist
✔ Klobenpfosten: der Pfosten eines Tors,
an dem es mit dem Scharnier befestigt ist
Nicht zu vergessen, dass Sie als Haubesitzer eine Sicherungspflicht für Ihr Grundstück
haben. Das kann besonders kritisch werden,
wenn auf den Grundstücken Teiche oder
Wasserläufe angelegt werden. Als Eigentümer haben Sie die Pflicht, sicherzustellen,
dass keine spielenden Nachbarskinder in
Ihrer Wasseranlage zu Schaden kommen.
Das beste Material für Ihren Zaun
Diese Zaunkategorien sollten Sie kennen
Maschendrahtzaun: ein flexibler Zaun aus Draht(-geflecht),
gehalten von Pfosten. Die Montage erfolgt klassisch mit
Spanndraht oder mit modernen Systemlösungen. Das alles
ist preisgünstig, flexibel und langlebig.
Unser Tipp
Das Gute daran
Material
Metall ab S. 14
12
Gabionen ab S. 26
WPC ab S. 39
Holz ab S. 40
In der Summe seiner Eigenschaften kaum
schlagbar: Extreme Freiheit bei der Gestaltung in Form und Farbe, bei praktisch
unbegrenzter Haltbarkeit. Auch zum
Schutz für Haustiere und zur Abwehr
von Wildtieren unverzichtbar.
Zwei Doppelstabmatten, in deren Mitte eine
Steinfüllung geschichtet wird. Dieses „Sandwich“ verbindet die Vorteile von Mauer und
Zaun: schmal, hoch und doch massiv. Durch
die individuelle Füllung der Drahtkörbe
große Freiheit in der farblichen Gestaltung.
Der neue Hit unter den Gartenbau-Materialien. Der Rohstoff ist ein Mix aus Holz
und Kunststoff. WPC steht dabei für „Wood
Polymer Composite“, also Holz-KunststoffGemische. Es verfügt über Holzoptik und
-haptik bei fast unbeschränkter Haltbarkeit.
Ein Stück Natur. Sehr gut zu bearbeiten.
Fühlt sich warm an und passt hervorragend in ein naturbelassenes Umfeld.
Braucht regelmäßige Pflege.
Beim Einkauf auf zertifizierte Quellen
(Beispiel: FSC oder PEFC) achten.
✔ Extrem stabil, hält ewig
✔ Gestaltungsfreiheit
✔ Kaum Pflege nötig
✔ Kombination mit jeder Art von
✔ Massiv, (fast) wie eine Mauer
✔ Kann mit Schmuckblechen kombiniert
✔ Fühlt sich wie Holz an
✔ Wird wie Holz verarbeitet und montiert
✔ Farb- und witterungsbeständig
✔ Splittert nicht
✔ Kann leicht sauber gehalten werden
✔ Ökologisch
✔ Wird nicht als Fremdkörper wahr-
Tor möglich
✔ Braucht saubere Gründung
und Montage
Maschendrahtzaun ist günstig, Mattenzäune je nach Ausstattung etwas teurer.
Dagegen steht ein hoher praktischer Wert
und eine fast unbegrenzte Lebensdauer.
werden
✔ Hohe Gabionen dämmen Straßenlärm
✔ Durch den verzinkten Draht und die
Steinfüllung pflegefrei
✔ Braucht saubere Gründung und Montage
genommen
✔ Gut mit Heimwerker-Werkzeug zu
montieren
✔ Schäden lassen sich gut ausbessern
✔ Unproblematisches Recycling
Höhere Kosten für Material und Montage
sind hier gerechtfertigt durch extreme
Stabilität und völlige Pflegefreiheit. Die Gabione ist eine Grundstückseinfassung, um
die Sie sich nie wieder kümmern müssen.
Etwas teurer als Holz, durch den eingesparten Holzschutz aber perspektivisch günstig.
Eine sehr gute Wahl, wenn Sie eine Holzoptik wollen, aber weder Zeit für noch Lust
auf die Pflege haben.
Überschaubare Kosten bei guter Haltbarkeit, wenn auf konstruktiven und chemischen Holzschutz geachtet wird.
Kosten
Kosten
Kosten
Kosten
Haltbarkeit
Haltbarkeit
Haltbarkeit
Haltbarkeit
www.bauhaus.info
Mattenzäune: die noch stabilere Weiterentwicklung des
Maschendrahtzauns. Sie gibt es als leichte Einstabmatten oder
als stabile Doppelstabmatten. Mit einer guten Gründung der
Pfosten sind sie leicht zu montieren und überaus dauerhaft.
Die Auswahl an Formaten und Farben ist groß.
Dekor- und Schmuckmattenzäune: eine überaus attraktive Variante der Mattenzäune. Hier ist die Stahlmatte mit Ornamenten,
Oberbögen, Kugeln oder Spitzen verschönert. Sehr dekorativ
und ebenso praktisch wie ein klassischer Mattenzaun.
Vorgartenzäune: Sie halten Hund und Kind in Zaum, haben bei
niedriger Höhe aber mehr optische als praktische Wirkung. Das
Material ist meist Holz (natürlich, aber auch pflegebedürftig)
oder das moderne, langlebige und servicefreie WPC.
Latten- oder Staketenzäune: die historische Zaunform mit
vertikalen Leisten oder Rundhölzern. Sie sind entweder aus
massivem Nadelholz, Haselnuss oder Weide. Sie schlagen die
Brücke zum Sichtschutz und wirken dabei sehr natürlich.
Gabionen: eine Mischform aus Mauer und Zaun. Gittergeflecht
in Matten, das typischerweise mit Naturstein gefüllt wird. Verschiedene Tiefen und Höhen sind möglich. Ein extrem stabiler
und gewichtiger Grundstücksabschluss.
13