Scrolle durch dieses Globus-Prospekt, welches von 1.9.2019 bis 30.9.2019 gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 52-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Supermärkte. Wenn du bei deinem nächsten Globus-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 52 durchzuschauen. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Globus-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Prospekt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
Von der Sonne
geküsst
Südtiroler Apfel
knapp einer Million Tonnen
im Jahr gehört Südtirol zu den wichtigsten Obst-
anbaugebieten Europas. Aus gutem Grund: Das Anbau
gebiet bietet Sonne satt und ideales Klima für die Reifung
der leckeren Vitaminbomben. Gemeinsam mit Tim Strübing,
Leiter Obst und Gemüse bei Globus, und Christian
Walther, Einkäufer Obst und Bio, war mio bei der Ernte
der Obstgenossenschaft MIVOR in Latsch dabei
Mit einer Produktion von
seine kräftige Färbung und seinen inten
in guter Bauer muss einmal am
Tag nach seinen Apfeln schauen",
erklärt Landwirt Thomas Oberhofer,
E
siven Geschmack erhält mit einer har-
monischen Kombination aus Süße und
Säure.
während er durch seine Wiesen streift
und die sonnengereiften Früchte in Augen
Äpfel als Exportschlager
,Südtirol ist mit einer Anbaufläche von
18400 Hektar eines der wichtigsten Obst
anbaugebiete Europas", betont Hannes
Tauber, Produzent und Marketingleiter
der VOG (Verband der Südtiroler Obst
genossenschaften). Das Gebiet erstreckt
schein nimmt. Hinter dem satten Grün
der Obstbäume, vor dem sich die leuch
tend roten Apfel absetzen, ragen in der
Ferne die majestätischen Berge der Alpen
in die Höhe. Die malerische Kulisse bie
tet aber nicht nur optische Vorteile für
uns als Besucher des Apfellands Südtirol:
,Die Anbaubedingungen hier sind ideal",
sagt Armin Egger und pflückt eine der
perfekt gereiften roten Früchte direkt
vom Baum. Die Südtiroler Äpfel sind
saftig-frisch, knackig, geschmackvoll
und das hat einen guten Grund: Auf dem
sonnigen Balkon in 200 bis 1000 Meter
Höhe, im Norden durch die Alpen ge
schützt, nach Süden hin ins Land geöff
net, herrscht das perfekte Wechselklima
für den Apfelanbau. Gut 300 Sonnentage
sich von Salurn im Süden durch das
Etschtal hinauf über die Mittelgebirgs-
hügel des Burggrafenamtes bis in den
Vinschgau, mit Höhenunterschieden von
fast 900 Metern. Mit mehr als 7000 Fami
lienbetrieben und recht kleinen Betriebs
größen von 2,5 bis 3 Hektar ist der Apfel
anbau sehr klein strukturiert. Das erlaubt
noch echte Handarbeit. Obwohl nur auf
2,5 Prozent der Gesamtfläche Südtirols
Obst angebaut wird, reifen zehn bis zwölf
Prozent aller europäischen Äpfel hier
und 2000 Sonnenstunden im Jahr lassen
die Apfel an den Bäumen reifen. Tim
Strübing erklärt: ,,Neben der Sonne sorgen
fruchtbare Böden und umweltschonende
heran. Rund die Hälfte der Ernte wird
exportiert, circa 25 Prozent davon gehen
nach Deutschland, dem Hauptexport-
markt.
Anbaumethoden dafür, dass das Obst
27