Scrolle durch dieses Globus-Prospekt, welches von 1.9.2019 bis 30.9.2019 gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 52-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Supermärkte. Wenn du bei deinem nächsten Globus-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 52 durchzuschauen. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Globus-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Prospekt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
ANZEIGE
Wein und Flammkuchen
Flammkuchen erfreut sich bei Weinfreunden
großer Beliebtheit. Die klassische Variante besteht
aus einem sehr dünn ausgerollten Boden und einem
Belag aus rohen Zwiebeln, Speck und Sauerrahm.
Dieser Belag lässt sich vielfältig variieren
beispielsweise als Flammkuchen mit Ziegenkäse
und Honig.
Flammkuchen mit Ziegenkäse
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
250 g Weizen- oder Dinkelmehl, 300g Ziegen-
käserolle, 150 g Crème fraîche, 150g Speisequark
(40%), 2 rote Zwiebeln, 4 Zweige Rosmarin,
4 EL Honig, 2 EL Olivenöl, Salz, schwarzer Pfeffer
aus der Mühle, Muskat
Weine aus deutschen
Regionen
Die 13 Anbaugebiete für Qualitätsweine liegen hauptsächlich
im Südwesten Deutschlands, mit Ausnahme der Regionen
Sachsen und Saale-Unstrut. Verschiedene Bodenarten, regional
klimatische Unterschiede und gebietsspezifische Rebsorten
prägen die Vielfalt der Weine. Die Namen dieser 13 Wein
regionen sind von der Europäischen Union als geschützte
Ursprungsbezeichnungen (g.U.) anerkannt. Das heißt:
GSBEZE
ZUBEREITUNG
1. Das Mehl mit 1/4 TL Salz mischen und zusam-
men mit 2 EL Olivenöl und 120 ml Wasser zu
einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie
wickeln und eine Stunde im Kühlschrank
Weine, die den Namen der Region tragen, stammen
ruhen lassen.
AE PRUN
zu 100 Prozent aus der Region und müssen bestimmte
2. Den Backofen auf 220 °C vorheizen (Ober- und
Unterhitze) Die Ziegenkäserolle in ca. 2 cm
Qualitätskriterien erfüllen. Wer sicher sein möchte,
einen deutschen Wein mit geschützter Herkunftsangabe
dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen
und in hauchdünne Ringe schneiden. Die
Rosmarinzweige waschen und die einzelnen
Blätter abzupfen.
3. Den Quark und die Crème fraîche cremig
zu erwerben, achtet beim Kauf darauf, dass die Region auf
der Flasche steht. Mehr Informationen: weine-mit-herkunft.de
NAHE
RHEINGAU
rühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit
frisch geriebenem Muskat abschmecken. Ein
Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Weine dieser Region sind aufgrund
der deutschlandweit größten Bodenvari
anten sehr vielfältig. Durch den Hunsrück
geschützt, schaffen milde Temperaturen und
viel Sonnenschein ein hervorragendes Klima
für Rebsorten wie Riesling und Rivaner, die
Spielarten des Burgunders, oder auch Dorn
Einer Laune der Natur ist es zu verdanken,
dass der Rhein am 50. Breitengrad bei
4. Den Teig in 2 Teile teilen, jeweils ganz dünn
ausrollen und auf das Backblech legen.
5. Die Quarkmischung auf den Teig streichen und
mit Zwiebelringen, Ziegenkäse und Rosmarin
belegen. Mit Honig beträufeln.
Wiesbaden im rechten Winkel nach Westen
abbiegt und erst bei Rüdesheim wieder gen
Norden fließt. In der touristisch beliebten
Region mit alten Klöstern und Schlössern
fühlen sich Riesling und Spätburgunder
besonders wohl
6. Auf der untersten Schiene
10 12 Minuten backen
und heiß servieren
felder und Silvaner
WÜRTTEMBERG
Wir empfehlen
SAALE-UNSTRUT
dazu Weiß- oder
Grauburgunder.
Im viertgrößten Anbaugebiet dominieren die
roten Rebsorten, mit einem Anteil von etwa
Das Anbaugebiet am 51. Breitengrad ist
das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet
Deutschlands Weinbau ist nur in geschützten
70%. Wichtigste Rebsorte ist der Trollinger,
auch Schwarzriesling, Lemberger und Spät-
burgunder gehören zu den Favoriten. Die
häufigste weiße Rebsorte ist der Riesling.
Etwa 80% der Weine werden von Genossen
schaften produziert.
Lagen möglich. Ein ausgewogener Mix von
Sonne und Kühle sorgt für feingliedrige und
spritzige Weine. Angebaut werden vor allem
Müller-Thurgau, Weißburgunder, Riesling
und Silvaner